
Ticketinformationen Nürnberg

Neben der begrenzten Anzahl öffentlicher Parkplätze und diverser Baustellen rund um das Max-Morlock-Stadion findet zudem am Spieltag das „Nürnberger Frühlingsfest“ in unmittelbarer Stadionnähe statt. Daher empfehlen wir Ihnen dringend die Nutzung von ÖPNV zur Anreise zum Stadion.
Bei Anreise mit dem PKW orientieren Sie sich bitte am dynamischen Verkehrsleitsystem in der Stadionperipherie, das Ihnen den Weg zu den entsprechenden Parkmöglichkeiten weist.
Weitere Informationen zur Anreise finden Sie unter https://www.stadion-nuernberg.de/besucherinfo/anfahrt-parken
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof S-Bahn S2 bis Frankenstadion (zu Spielen auch S3).
Von der Innenstadt mit den Straßenbahnlinien 6 und 8 (Haltestellen Doku-Zentrum/Dutzendteich) oder den Buslinien 44, 45 und 65 (Haltestellen Sportanlagen 1. FCN/Doku-Zentrum/Dutzendteich). Bushaltestelle Frankenstadion (erreichbar mit Bus 55; bei Großveranstaltungen im Max-Morlock-Stadion fährt die Linie nur Langwasser Mitte – Max-Grundig-Platz)
Anfahrt mit dem PKW:
Wir empfehlen Ihnen eine frühzeitige Anreise!
BAB 9 Ausfahrt Fischbach; BAB 6 Ausfahrt Nürnberg-Langwasser, von der Südwesttangente (BAB 73) bis Nürnberg-Zollhaus oder Nürnberg-Zentrum, anschließend den Wegweisungselementen des dynamischen Verkehrsleitsystems (VLS) folgen.
Das Bestellformular für Rollstuhlfahrer, Sehbehinderte und Schwerhörige/Gehörlose finden Sie hier: DFB-Bestellschein_Menschen-mit-Behinderung_2022_v1
Bitte laden Sie sich das Formular herunter und senden es ausgefüllt über den im Formular integrierten Link an ticket-service@dfb-events.de. Zusätzlich zum ausgefüllten Bestellformular wird noch eine Kopie des Schwerbehindertenausweises benötigt, diese Kopie können Sie der E-Mail anhängen.
Die Rollstuhlfahrer-Plätze befinden sich auf der Haupttribüne. Es wird der Eingang Haupttribüne genutzt. Der Preis für ein Rollstuhlfahrer-Ticket beträgt 7,00 Euro inklusive der Begleitperson.
Sollten Sie weitere Tickets benötigen, können diese problemlos über das Callcenter hinzugebucht werden: ticket-service@dfb-events.de oder +49 (0)69 90 28 38 48.
Personen mit einem Behinderungsgrad ab 50 % können ermäßigte Tickets erwerben (dies gilt für ALLE Bereiche des Stadions). Bei Eintrag einer Begleitperson (B) im Schwerbehindertenausweis zahlt diese Person den ebenfalls ermäßigten Eintrittspreis. Bitte bringen Sie Ihren Schwerbehinderten-Ausweis am Spieltag mit. Es erfolgt eine Kontrolle am Einlass.
Diese Plätze können Sie über unser Callcenter buchen: ticket-service@dfb-events.de oder +49 (0)69 90 28 38 48.
Parkmöglichkeiten am Stadion
Schwerbehinderte mit dem amtlichen blauen Parkausweis (Rollstuhlfahrersymbol) können an Spieltagen auf dem Parkplatz S5 auf speziell ausgewiesenen PKW-Stellflächen kostenlos parken.
Gruppentickets (ab 10 Personen) kosten 8,00 Euro pro Person im Sitzplatzbereich. Die Gruppentickets sind im Webshop und über den bayerischen Fußball-Verband erhältlich.
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) weist mit Nachdruck darauf hin, dass Karten, die nach Paragraph 8.2 der Allgemeinen Ticket-Geschäftsbedingungen unzulässig weitergegeben wurden, gesperrt werden können und dem Ticketinhaber entschädigungslos der Zutritt zum Stadion verweigert bzw. er aus dem Stadion verwiesen werden kann.
Der Verkauf von Tickets für die DFB-Länderspiele und DFB-Pokalfinale erfolgt ausschließlich zur privaten, nicht kommerziellen Nutzung; jeglicher gewerblicher oder kommerzieller Weiterverkauf der Tickets ist untersagt.
Dem Kunden ist es insbesondere untersagt, Tickets öffentlich, vor allem bei Auktionen oder im Internet (z.B. bei Ebay, Ebay-Kleinanzeigen) und/oder bei nicht vom DFB autorisierten Verkaufsplattformen (z.B. viagogo, seatwave, StubHub etc.) zum Kauf anzubieten und/oder zu veräußern.
Zur Vermeidung von Gewalttätigkeiten und Straftaten im Zusammenhang mit dem Besuch der jeweiligen Veranstaltung, zur Durchsetzung von Stadionverboten, zur Trennung von Fans der aufeinander treffenden Mannschaften und zur Unterbindung des Weiterverkaufs von Tickets zu erhöhten Preisen, insbesondere zur Vermeidung von Ticketspekulationen, und zur Aufrechterhaltung der vom DFB auch unter Berücksichtigung von Fanbelangen und sozialen Aspekten entwickelten Preisstruktur, liegt es im Interesse des DFB und der Sicherheit der Zuschauer, die Weitergabe von Tickets einzuschränken.
Der DFB warnt an dieser Stelle noch einmal jeden Fan vor dem Erwerb von Tickets bei nicht autorisierten Anbietern.